Unsere Förderprojekte
2015 - Projekt: Vorhänge großer Musiksaal
Der große Musiksaal ist der kleine Bruder unserer Schulaula. Eine herrliche Akustik zeichnet beide Räume aus. Nach 47 Jahren konnte nun der rote Samtvorhang durch ein helles Blau, wie bereits vom Architekten Rex Raab
geplant, erneuert werden. Die Farbe lässt den Raum freundlicher erscheinen und schafft eine passende Atmosphäre für die Musik.
2014 - Projekt: Schüleraufenthaltsbereich/Müllerbau
Als offene Ganztagsschule sind wir unseren Schüler verpflichtet, unsere Nachmittagsangebote ständig zu ergänzen und zu erweitern.
Der fertiggestellte Aufenthaltsbereich mit einem lasiertem Wandbild der Arche Noah und Sitzmöbeln, bieten den Schülern eine Möglichkeit zur Erledigung der Hausaufgaben und zur Überbrückung der Wartezeiten.
Das Projekt wurde von der Stiftung mit 15.000 Euro gefördert.
2010/11 - Projekt: Bühnentechnik Aula
Eine amtliche Kontrolle unserer Aula-Bühne hat ergeben, dass die Schule zwangsweise vor der Aufgabe stand, die komplette Bühnenbeleuchtung erneuern zu müssen. Für Scheinwerfer und Elektrik konnte sich die Stiftung mit 13.000,- Euro einbringen und so den Umbau übernehmen.
2009 - Projekt: Piratenschiff
Für das baufällige Baumhaus auf dem Schulhof wurde durch die Schulstiftung und unterstützenden Spendern schnell ein Ersatz gefunden. Der umgestaltete Schulhof erfreut die Schüler mit einem sicheren Klettergerät aus Holz.
2008 - Projekte: Klapptische
Die Stiftung konnte in diesem Jahr den Wunsch der Drittklasslehrer erfüllen und in einer gemeinsamen Aktion mit den Eltern die Anschaffung von 66 Klapptischen in die Tat umsetzen.
Diese Tische lassen sich blitzschnell wegklappen, um so den Raum für die Bewegung im Klassenzimmer nicht einzuschränken.
2007 - Projekt: Speisesaal
Im Rahmen der Ganztagsschule wurde der Speisesaal erweitert. Persönliches Wohlbefinden der Schüler und Lehrer ist eine neue Aufgabe der Schulküche, im Kontakt mit Essen. Gerne suchte die Stiftung Freunde und Förderer als „Stuhlpaten“ und konnte die Anschaffung von 150 Stühlen übernehmen.
2006 - Projekt: Physik
Waldorfschule und Waldorfpädagogik gründen sich auf mehreren Säulen. Eine dieser Stützen ist der phänomenologische naturwissenschaftliche Unterricht. Er bezieht den Schüler als unmittelbaren Beobachter in das Phänomen bzw. Experiment ein und lässt ihn teilhaben. In 2006 kamen die Fördermittel der Stiftung durch die Anschaffung einer Experimentierstation dem Physikpraktikum zu Gute.
2005 - Projekt: Informatikraum
Der Informatikraum unter dem Schuldach wurde in 2005 eingerichtet. Durch Stiftungsmittel konnten 12 hochwertige PCs angeschafft werden.
2004 - Projekt: Mathebuch
In 2004 wurde die Fertigstellung eines Mathematikbuches für die Mittel- und Oberstufe unterstützt, das von Peter Burkowitz, einem langjährigen Lehrer an unserer Schule, geschrieben und von der Stiftung verlegt und herausgegeben wird. Das Buch wird bereits an vielen Waldorfschulen in Deutschland im Unterricht eingesetzt.
2003 - Projekt: Backhaus
In 2003 konnte die Stiftung mit der Renovierung und dem Ausbau eines Backhauses ein Projekt fördern, dass den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichts die Möglichkeit gibt, nun die selbst gesäten und geernteten Produkte aus dem Schulgarten in der Lehrküche zu verarbeiten.